Liah Förster erhält Preis für herausragende Bachelorarbeit

Liah Förster erhält dieses Jahr den Preis für herausragende Bachelorarbeiten für die Bachelorarbeit Eine soziologische Theoretisierung und Darstellung des Codings sexueller Orientierung als kommunikatives Display und habitualisierte Praxis. Der Preis wird vom Institut für Soziologie der JGU jedes Jahr für herausragende Leistungen verliehen. Das gesamte Team Körpersoziologie gratuliert ganz herzlich!

Abschlussarbeiten im Winter 2025

Melden Sie sich bitte bis spätestens 15. August bei Prof. Boll, wenn Sie eine Abschlussarbeit (BA/MA) am Arbeitsbereich Körpersoziologie im Wintersemester 2025 schreiben möchten: boll@uni-mainz.de.

Workshop „Autoethnografische Positionierungsanalyse“

Am 18. und 19. September veranstalte ich gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Greschke und Mei-Chen Spiegelberg (beide Uni Bielefeld) einen Workshop zur Autoethnografischen Positionierungsanalyse. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, sich mit autoethnographischer Forschung zu beschäftigen, oder ob Sie Ihr Verständnis der autoethnografischen Positionsanalyse (APA) vertiefen möchten, dieser Workshop bietet einen Raum für gemeinsames … Weiter lesen

Tagungsbericht zu Sex Education: Subjectivities, Materialities, Differences 

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft berichtet Johanna Knebel (Leeds) über unseren Workshop „Sex Education: Subjectivities, Materialities, Differences“, der im September 2024 an der JGU stattfand (Infos hier). Der Tagungsbericht bietet einen Einblick in Diskussionen, Präsentationen und Erkenntnisse, die während der Veranstaltung stattgefunden haben. Link zur aktuellen Ausgabe der ZSE: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation.html.

CFPs DGS-Kongress 2025

Die Juniorprofessur ist auf dem DGS-Kongress 2025 an der Universität Duisburg-Essen mit mehreren Veranstaltungen vertreten. Wir freuen uns über Einreichungen auf die Calls for Papers:

BA/MA-Betreuungsplätze für S25 voll. Jetzt für W25 anmelden.

Die Betreuungskapazitäten für Bachelor- und Masterarbeiten mit Abschluss im Sommersemester 2025 an unserem Arbeitsbereich sind ausgeschöpft, wir können leider keine weiteren Qualifikationarbeiten mehr annehmen. Sie können sich aber bereits jetzt für die Betreuung Ihrer Qualifikationsarbeit im Winter 2025 vormelden. Schreiben Sie dafür eine E-Mail an Prof. Boll: boll@uni-mainz.de.

Call for Applications: Exploring and Employing Autoethnographic Positioning Analysis

Gemeinsam mit Heike Greschke (Bielefeld) organisiere ich einen Workshop zu Autoethnographic Positioning Analysis, der Forschenden die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit diesem von uns entwickelten Ansatz auseinanderzusetzen. Der Workshop knüpft an das kürzlich erschienene Special Issue Positioning Analysis with Autoethnography: Epistemic Explorations of Self-Reflexivity (Qualitative Inquiry, 2024) an und lädt dazu ein, autoethnographische Forschung aus einer positionierungsanalytischen Perspektive … Weiter lesen

Vereinbarung Abschlussarbeiten Sommersemester 2025 bis 15.02.2025

Wenn Sie im Sommersemester 2025 eine Abschlussarbeit am Arbeitsbereich Körpersoziologie schreiben wollen, melden Sie sich bis spätestens 15. Februar 2025 bei uns mit einem Themenvorschlag. Wir prüfen, ob eine Abschlussarbeit an unserem Arbeitsbereich realisierbar ist. Das hängt von der thematischen und methodischen Passung zu unserem Arbeitsbereich ab sowie von unseren Betreuungskapazitäten. Frühere Anmeldungen werden bevorzugt … Weiter lesen

Workshop Sex Education: Subjectivities, Materialities, Differences

Vom 19.-21. September veranstaltet der Arbeitsbereich den internationalen und interdisziplinären Workshop „SEX EDUCATION: Subjectivities, Materialities, Differences“ an der JGU. Ziel des Workshops ist es, eine Plattform für einen interdisziplinären Diskurs und kritische Reflexionen über die verschiedenen Dimensionen des Zusammenhangs von Sexualität und Wissen(-svermittlung) zu bieten. Oft Gegenstand anhaltender hitziger und oft moralisch aufgeladener sozialer und … Weiter lesen