Vorlesung: Einführung in die Körpersoziologie

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Tobias Boll
Kurzname: V Körpersoziologie
Kurs-Nr.: 02.149.16806
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zielgruppe:

  1. Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kern- und Beifach) [PO 2011, 2016]
  2. Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")
  3. Master Studierende im Studiengang Humangeographie im Kontextfach „Soziologie“
  4. Master Studierende im Studiengang Sportwissenschaft

Stellung im Studiengang:

  1. B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung A)" [PO 2011]
  2. B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung B)" [PO 2011]
  3. B.A. Soziologie Beifach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung A)" [PO 2011]
  4. B.A. Soziologie Beifach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung B)" [PO 2011]
  5. B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung)" [PO 2016]
  6. B.A. Soziologie Beifach: Modul "Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung)" [PO 2016]
  7. B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"
  8. M.Sc. Humangeographie: Modul „Kontextfach Soziologie“
  9. M.Sc. Sportwissenschaft: Modul 9 „Schlüsselqualifikationen“

Digitale Lehre

Die Vorlesung wird vor Ort im Hörsaal gehalten und ist jeweils ab dem Folgetag auch als Videopodcast in LMS verfügbar.

Empfohlene Literatur

Zur Übersicht

Schmincke, I. (2021). Körpersoziologie. Stuttgart: UTB.

Gugutzer, R. (2022). Soziologie des Körpers (6. Aufl.). Stuttgart: UTB

Gugutzer, R. (Hrsg.). (2006). body turn: Perspektiven der Soziologie des Körpers und des Sports. Bielefeld: Transcript.

Schroer, M. (Hrsg.). (2005). Soziologie des Körpers. Frankfurt: Suhrkamp.

Zum Nachschlagen

Gugutzer, R./Klein, G./Meuser, M. (2022): Handbuch Körpersoziologie (2 Bände). Wiesbaden: Springer.


* Alle genannten Bücher sind an der JGU als gedruckte Ausgabe oder als eBook verfügbar.

Inhalt


Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Körpersoziologie. Deren Ausgangspunkt ist die Annahme der doppelten Verkörperung von Gesellschaft: Gesellschaftliche Strukturen, Prozesse und Diskurse schreiben sich in den Körper ein, formen ihn und prägen, wie Körper betrachtet und behandelt werden. Daneben wird soziale Wirklichkeit auch in körperlichen Praktiken produziert und leiblich erlebt. Die Körpersoziologie untersucht den menschlichen Körper insofern als einen sozialen Gegenstand.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, theoretische Ansätze, Problembereiche und Forschungsmethoden der Körpersoziologie. Wir steigen bei Spuren des Körpers bei soziologischen Klassikern ein und reflektieren die Rolle der Körpersoziologie zwischen einer „Bindestrichsoziologie“ und der allgemeinen Soziologie. Wir lernen verschiedene theoretische Zugriffe auf den Körper kennen und verfolgen Konjunkturen und Entwicklungen der soziologischen Auseinandersetzung mit dem Körper anhand historischer und aktueller Beispiele, etwa zu Körperbildern, Körpernormen oder Körpergestaltung. Schließlich betrachten wir den Körper mit Blick auf die empirische Forschung: Als ihr Objekt, aber auch als ihr Subjekt und Instrument.
 
Leistungspunkte können durch die erfolgreiche Teilnahme an der abschließenden Klausur erworben werden. 

Zusätzliche Informationen

Ist ein Prüfungsverfahren in einer der gegenstandsbezogenen Soziologien durch die Anmeldung zur Prüfung begonnen worden, muss die Prüfung auch in dieser gegenstandsbezogenen Soziologie zu Ende geführt werden.

Studierende anderer Fächer, die als Gasthörer teilnehmen möchten, können einfach die erste Sitzung besuchen (Vorlesungen sind generell für alle Studierenden zugänglich.) Falls bei digitalen Veranstaltungen kein Link ersichtlich ist: Wenden Sie sich bitte ans Studienbüro Soziologie.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
22.04.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
29.04.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
06.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
13.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
20.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
27.05.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
03.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
10.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
17.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
24.06.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
01.07.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
08.07.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau
15.07.2025 (Dienstag) 14:15 - 15:45 01 212 HS 18
1321 - Naturwissenschaftlich-Medizinischer Bau